Mitteilungsblätter
des Österreichischen Orgelforums
1976–1982
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 1| Dezember 1976
Orgel und Kirchenmusik in Österreich
Herbert Tachezi
Elektronische oder Pfeifenorgel
Neues
Liste der Mitglieder
Generalversammlungstermin
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 2 | Juni 1977
»Organist in Österreich – ein Beruf?«
Egon Krauss
Die Orgel im Presbyterium der Hofkirche zu Innsbruck
Generalversammlungstermin
Mitgliederliste
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 3 | November 1977
Peter Sterzinger
Konzert in der Kirche
Restaurierung der Orgel in der Wallfahrtskirche Pöllauberg/Stmk.
Vergebene Aufträge an österreichische Orgelbauer
Die nächsten Aktivitäten des Österreichischen Orgelforums
Personalia
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 4 | Mai 1978
Johann Nepomuk David und die Orgel
Generalversammlung 1978
Orgelveranstaltungen 1978
Seminare 1978
Personalia
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 5 | Dezember 1978
Kurt Rapf
Franz Burkhart – Mensch und Musiker
Peter Sterzinger
Symposion »Die Orgel – Standort, Architektur, Akustik«
Otto Biba
Drei bisher unbekannte Orgelwerke von Franz Schubert
Sehr geehrte Mitglieder, Leser, liebe Freunde!
Schallplatten-Neuerscheinungen 1978
Veranstaltungskalender
Personalia
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 6 | Dezember 1979
Peter Planyavsky
Das Gleichnis von des Pfarrers altem Auto
Was ist los mit dem zweiten Symposium?
»Fiskus bestraft Kunstmäzene«
Roundtable-Gespräch
Schallplatten-Neuerscheinungen
Veranstaltungskalender
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 7 | Juni 1980
Josef Glatter-Götz
Die Orgel und das Geld, oder: wovon lebt der heimische Orgelbau? (Noch)
Einladung zum 2. Orgelsymposion der Österreichischen Orgelforums
Generalversammlung des Österr. Orgelforums
R. A. Prilisauer
Resolution
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 8 | März 1981
Peter Planyavsky
Anmerkungen zur Interpretation von Anton Heillers Orgelmusik
Erfolgreiches 2. Syposium in Graz
1981 Ein Gedenkjahr:
Interessante Ausstellung in Wien
Personalia
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 9 | Dezember 1981
Ausschreibung eines Kompositionswettbewerbs für ein Orgelwerk
Wie steht es mit der Salzburger Domorgel?
R. A. Prilisauer
Orientierung oder Desorientierung in FS II?
R. A. Prilisauer
Die Orgel und das Geld
Vereinsnachrichten
> download PDF
Österreichisches Orgelforum
Mitteilungsblatt Nr. 10 | Februar 1982
Otto Biba
Die kurze und die gebrochene große Oktave. Ein geschichtlicher Rückblick
Walter Sengstschmid
Gedanken zum Thema »Historische Süddeutsch-Österreichische Orgel mit kurzer oder gebrochener großer Oktav«
> download PDF