Österreichisches Orgelforum
1983–1986

Österreichisches Orgelforum 1983/1

Richard A. Prilisauer / Eberhard Würzl

Zum Geleit

Peter Planyavsky

Kollegen, lernt Gitarreziffern!

Georges Lhôte

Aufgaben und Planung von Orgeln heute

Otto Klimek

Kurze Oktave und Organistenpraxis (Diskussionsbeitrag)

Karl Schütz

Die neue Orgel im Wagnersaal des Wiener Musikvereinsgebäudes

Berichte und Mitteilungen

 

 

 

Österreichisches Orgelforum 1983/2

 

Ein österreichisches Orgelforum anno 1891

Hans Heiling

Schulmeister als Orgelbauer

Herbert Tachezi

Ist Generalbaß zeitgemäß? Continuopraxis in der Kirchenmusik heute

Leo Gans

Der Pinzgau als Orgellandschaft

Gottfried Allmer

Gedanken zum Ziel einer Orgelrestaurierung

Rudol Scholz

Konzertfach Orgel an der Wiener Musikhochschule

Henriette Bruckner

Ein Wort zur Nummer 1/1983

Friedrich Knoppek

Ein Brief an den Präsidenten des ÖOF

Berichte und Mitteilungen

 

 

 

Österreichisches Orgelforum 1983/3

Karl Schütz

Unser Forum — Rück- und Vorschau

Egon Krauss

Orgeln in Tirol seit 1945 (I)

Hans Heiling

Zur denkmalpflegerischen Bewertung von Orgeln der romantischen Ära

Paul Hönn (†)

Aus Hönns Betrugs-Lexicon von 1721

Besprechungen und Hinweise

Berichte und Mitteilungen

Veranstaltungen des Österreichischen Orgelforums 1984

 

 

 

Österreichisches Orgelforum 1984/1

Egon Krauss

Orgeln in Tirol seit 1945 (II)

Erich Benedikt

Zum Thema Orgel-Continuo

Gottfried Allmer

Die alten Orgeln im Dom zu Graz

Wolfgang Guhswald

Zur Bautechnik der IMES-Registratur

Besprechungen und Hinweise

Berichte und Mitteilungen

Veranstaltungen

 

 

 

Österreichisches Orgelforum 1984/2

Karl Schütz

Auf nach Innsbruck! (4. Orgelsymposium)

Egon Kraus

Fragen des kunstvollen Orgelbaus

Hans Heiling

Über den Beitrag deutscher Orgelbaubetriebe
zum Orgelbestand Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert

Josef Glatter-Götz

Orgel und Raumakustik (I)

Besprechungen und Hinweise

Zeitschriften, Berichte, Vorschau

 

 

 

Österreichisches Orgelforum 1984/3

Karl Schütz

Innsbruck – ein Rückblick

Josef Glatter-Götz

Orgel und Raumakustik (II)

Werner Walcker-Mayer

Zum Artikel: Egon Kraus, Fragen des kunstvollen Orgelbaus

Josef Glatter-Götz

Die »Papst-Orgel«

Prälat Dr. Johannes Neuhardt

Das ÖOF und die Salzburger Domorgel

Richard A. Prilisauer

Zur Zerstörung einer Mozart-Orgel

Besprechungen und Hinweise

Berichte und Mitteilungen

 

 

Österreichisches Orgelforum 1985/1

Robert Cornell

Stanford: Eine seltene Gelegenheit für den Orgelbau

(Übersetzung: Michael Gailit)

Egon Kraus

Fragen des kunstvollen Orgelbaus
(Entgegnung zu Walcker-Mayers Kritik ÖOF 1984/2 und 1984/3)

Rudolf Bruhin

Der alpenländische Orgelbau am Beispiel des Wallis

Gottfried Allmer

Zur Geschichte der alten Seckauer Stiftsorgel

Hubert Dopf

Am Grab von Karl Walter

Gerhard Hradetzky

Die Hauptorgel der Stiftskirche Zwettl

Besprechungen und Hinweise

Berichte und Mitteilungen

 

 

 

Österreichisches Orgelforum 1985/2

Otto Biba

Fragen und Probleme um J. S. Bachs d-Moll-Toccata

Alfred Reichling

Restaurierung – Rekonstruktion

Hans Heiling

Altösterreichische Orgeln in Museumsbesitz

Wolfgang Guhswald

Eine neue einmanualige Orgel

Thomas Daniel Schlee

Hommage à Eugène Reuchsel

Gerhard Hradetzky

Die Hauptorgel der Stiftskirche Zwettl (II)

Besprechungen und Hinweise

Berichte und Mitteilungen

 

 

 

Österreichisches Orgelforum 1986/1-2 (Doppelnummer)

Eberhard Würzl

Zur Umkehrung eines Themas
(Anm. zum 5. Internationalen Orgelsymposium)

Rudolf Scholz

Die Orgeltoccata in C-Dur von Franz Schmidt

Hans Heiling

Altösterreichische Orgeln in Museumsbesitz (II)

 

Der Orgelexperte

Gottfried Allmer

Eine Egedacher-Orgel in St. Veit am Vogau?

Karl Schütz

Zur Diskussion um den österreichischen Orgelbau

Besprechungen und Hinweise

Berichte und Mitteilungen

 

 

 

Österreichisches Orgelforum
Inhaltsverzeichnis 1983–1986

zusammengestellt von Günter Lade