Der Orgelforum-Blog

 

Ein Blog gehört dazu – vielleicht sollte es vereinigungs-adäquat Blogwerk genannt werden. Hier kann man verschiedenste Kurz- oder Langbeiträge finden über alles, was jemanden auf dem weiten Feld von Orgel, Orgelbau, Orgeldienst und Orgelruinen erzürnt, begeistert, verstört, bewegt oder verblüfft hat.

Man sollte hier immer wieder hereinschauen!

10

Leserbrief zur letzten Ausgabe des „Orgelforums“ Nr.27 / September 2022     Nicht ohne Schmunzeln las ich die sogenannten Rezensionen zur Westemporenorgel des Wiener Stephansdomes im jüngsten Heft des Orgelforums.[…]

14. November 2022

Hans Haselböck, Doyen der österreichischen Orgelwelt, ist am 20. Oktober im Alter von 93 Jahren gestorben. Im Laufe seines langen Lebens hat er Kirchenmusik und Orgelbau entscheidend mitgeprägt. Schon während[…]

28. Oktober 2021

Anschließend an Thomas Schmögners Glosse über Heim- und Kirchenorgeln sei angemerkt, daß die zunehmend unbedachte Ausdrucksweise auch auf unseren guten alten Verwandten, das Klavier, übergreift. Schreibt doch da neulich jemand[…]

Prof. Dr. Karl Schütz verstorben Das Österreichische Orgelforum trauert um Prof. Dr. Karl Schütz, der am 13. Oktober im Alter von 84 Jahren gestorben ist. 1982–2004 war er Präsident des Österreichischen[…]

17. Oktober 2020

Zum Gedenken an Bruno Johann Riedl (2.4.1937 – 2.6.2019)     Der Linzer Orgelbaumeister Bruno Johann Riedl ist am 2. Juni 2019 in aller Stille – und beinahe unbemerkt –[…]

28. Dezember 2019

  Am 30. November 2019 fand das Abschlusskonzert von Wien Modern 32 im Großen Konzerthaussaal statt. Drei österreichische Erstaufführungen standen auf dem Programm: Mark Andres „über“ für Klarinette, Live-Elektronik und[…]

26. Dezember 2019

Erinnerungen an Domorganist Prof. Emanuel Amtmann Zu seinem Ableben am 5. November 2019   Im sechsten Jahr meiner Tätigkeit als Kapellmeister der Wiener Sängerknaben wurde ich 1972 als Domkapellmeister nach[…]

26. Dezember 2019

Am 23. März erschien in einem Album des Österreichischen Standards, also einer bekannten Wiener Tageszeitung, ein Artikel unter dem Titel „Es wird schon nicht alles was werden“. Sehr sympathisch werden[…]

Josef Böck 1940–2019 Am 22. Jänner 2019 starb nach schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr Josef Böck, ein großartiger und erstaunlich vielseitiger Musiker. Denn Werdegang und Lebensstationen könnten kaum bunter sein: […]

Karl Kastl unerwartet verstorben Unser langjähriges Mitglied (seit 1978!) Karl Kastl – Orgelbauer, -pfleger, -experte, -berater … – ist plötzlich und völlig unerwartet am 15. Dezember 2018 verstorben. Hier ein[…]

5

Leserbrief zur letzten Ausgabe des „Orgelforums“ Nr.27 / September 2022     Nicht ohne Schmunzeln las ich die sogenannten Rezensionen zur Westemporenorgel des Wiener Stephansdomes im jüngsten Heft des Orgelforums.[…]

14. November 2022

Hans Haselböck, Doyen der österreichischen Orgelwelt, ist am 20. Oktober im Alter von 93 Jahren gestorben. Im Laufe seines langen Lebens hat er Kirchenmusik und Orgelbau entscheidend mitgeprägt. Schon während[…]

28. Oktober 2021

Anschließend an Thomas Schmögners Glosse über Heim- und Kirchenorgeln sei angemerkt, daß die zunehmend unbedachte Ausdrucksweise auch auf unseren guten alten Verwandten, das Klavier, übergreift. Schreibt doch da neulich jemand[…]

Prof. Dr. Karl Schütz verstorben Das Österreichische Orgelforum trauert um Prof. Dr. Karl Schütz, der am 13. Oktober im Alter von 84 Jahren gestorben ist. 1982–2004 war er Präsident des Österreichischen[…]

17. Oktober 2020

Zum Gedenken an Bruno Johann Riedl (2.4.1937 – 2.6.2019)     Der Linzer Orgelbaumeister Bruno Johann Riedl ist am 2. Juni 2019 in aller Stille – und beinahe unbemerkt –[…]

28. Dezember 2019

  Am 30. November 2019 fand das Abschlusskonzert von Wien Modern 32 im Großen Konzerthaussaal statt. Drei österreichische Erstaufführungen standen auf dem Programm: Mark Andres „über“ für Klarinette, Live-Elektronik und[…]

26. Dezember 2019

Erinnerungen an Domorganist Prof. Emanuel Amtmann Zu seinem Ableben am 5. November 2019   Im sechsten Jahr meiner Tätigkeit als Kapellmeister der Wiener Sängerknaben wurde ich 1972 als Domkapellmeister nach[…]

26. Dezember 2019

Am 23. März erschien in einem Album des Österreichischen Standards, also einer bekannten Wiener Tageszeitung, ein Artikel unter dem Titel „Es wird schon nicht alles was werden“. Sehr sympathisch werden[…]

Josef Böck 1940–2019 Am 22. Jänner 2019 starb nach schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr Josef Böck, ein großartiger und erstaunlich vielseitiger Musiker. Denn Werdegang und Lebensstationen könnten kaum bunter sein: […]

Karl Kastl unerwartet verstorben Unser langjähriges Mitglied (seit 1978!) Karl Kastl – Orgelbauer, -pfleger, -experte, -berater … – ist plötzlich und völlig unerwartet am 15. Dezember 2018 verstorben. Hier ein[…]