Der Orgelforum-Blog

 

Ein Blog gehört dazu – vielleicht sollte es vereinigungs-adäquat Blogwerk genannt werden. Hier kann man verschiedenste Kurz- oder Langbeiträge finden über alles, was jemanden auf dem weiten Feld von Orgel, Orgelbau, Orgeldienst und Orgelruinen erzürnt, begeistert, verstört, bewegt oder verblüfft hat.

Man sollte hier immer wieder hereinschauen!

10

Anschließend an Thomas Schmögners Glosse über Heim- und Kirchenorgeln sei angemerkt, daß die zunehmend unbedachte Ausdrucksweise auch auf unseren guten alten Verwandten, das Klavier, übergreift. Schreibt doch da neulich jemand[…]

Vor einiger Zeit an einen Kollegen geschickt:   Sehr geehrter ….. …..,danke für die Einladung zur Orgelweihe, und unbekannterweise alles Gute für das Orgelprojekt.Sie können mir glauben – ich stehe[…]

Orgelmusik auf dem Rückzug? Auf den ersten Blick scheint es keinen Grund für Pessimismus zu geben. Jedenfalls für den deutschen Sprachraum kann man konstatieren, daß die Dichte an mindestens guten,[…]

5

Anschließend an Thomas Schmögners Glosse über Heim- und Kirchenorgeln sei angemerkt, daß die zunehmend unbedachte Ausdrucksweise auch auf unseren guten alten Verwandten, das Klavier, übergreift. Schreibt doch da neulich jemand[…]

Vor einiger Zeit an einen Kollegen geschickt:   Sehr geehrter ….. …..,danke für die Einladung zur Orgelweihe, und unbekannterweise alles Gute für das Orgelprojekt.Sie können mir glauben – ich stehe[…]

Orgelmusik auf dem Rückzug? Auf den ersten Blick scheint es keinen Grund für Pessimismus zu geben. Jedenfalls für den deutschen Sprachraum kann man konstatieren, daß die Dichte an mindestens guten,[…]