Das Österreichische Orgelforum (ÖOF) wurde 1975 gegründet, »um das Orgelwesen zu fördern und die Interessen aller Personen, die mit der Orgel befasst sind, wahrzunehmen«.
Es wendet sich an Organisten, Orgelbauer, Orgelwissenschaftler und alle »Orgelliebhaber« und bietet eine Plattform, um das faszinierende »Instrument Orgel« in allen seinen Aspekten zu beleuchten, zu diskutieren – und natürlich zu hören…
Als »Forum« möchte das ÖOF einer Vielfalt von Auffassungen Raum geben und alle Mitglieder auch zur aktiven Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen und (den oft heftigen) Diskussionen einladen.
…mit freundlicher Unterstützung von


Jüngste Neuigkeiten
Leserbrief zum “Thema Riesiger Großorgeln”

Leserbrief zur letzten Ausgabe des "Orgelforums" Nr.27 / September 2022 Nicht ohne Schmunzeln las ich die sogenannten Rezensionen…
Weiterlesen »
Hans Haselböck †

Hans Haselböck, Doyen der österreichischen Orgelwelt, ist am 20. Oktober im Alter von 93 Jahren gestorben. Im Laufe seines langen…
Weiterlesen »
NOCH EINE SPRACHVERWIRRUNG

Anschließend an Thomas Schmögners Glosse über Heim- und Kirchenorgeln sei angemerkt, daß die zunehmend unbedachte Ausdrucksweise auch auf unseren guten…
Weiterlesen »
Karl Schütz †

Prof. Dr. Karl Schütz verstorben Das Österreichische Orgelforum trauert um Prof. Dr. Karl Schütz, der am 13. Oktober im Alter…
Weiterlesen »
Orgelbaumeister Bruno Riedl †

Zum Gedenken an Bruno Johann Riedl (2.4.1937 – 2.6.2019) Der Linzer Orgelbaumeister Bruno Johann Riedl ist am 2.…
Weiterlesen »